"Wir sind für DICH da!"
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Ihr habt euch vielleicht schon einmal gefragt, wo und bei wem Ihr bei Problemen und Sorgen Rat und Hilfe bekommt.
Wir wollen uns als christliche Schule um jeden Einzelnen kümmern. Ihr könnt am Marianum jederzeit natürlich auch direkt mit der Schulleitung sprechen, wenn Ihr in einer Sache nicht weiterwisst.
Natürlich sind aber vor allem Eure KlassenlehrerInnen oder TutorInnen immer für Euch da!
Neben diesen gibt es aber noch andere Personen am Marianum, die für Eure Sorge/n speziell ausgebildet sind. Diese möchten sich auf diesem Infoblatt kurz vorstellen. Entweder Ihr geht direkt auf die Verantwortlichen zu oder ihr erfragt Ihre Sprechstunden im Sekretariat.
S. Flicker, Schulleiter - J. Frohnapfel, Realschulleiter - C. Heil, Oberstufenleiter
Luis Plunien und Charlotte Mahr (RS) & Jeremy Riedl und Frieda Both (GO)
Schülervertretung (SV)
Kontakt: Mo, Di, Mi; große Pause im SV-Raum A 224
Wir als Schülervertretung des Marianum Fulda vertreten die Interessen der Schülerinnen und Schüler innerhalb der Schule, aber auch außerhalb im Stadt-Schülerrat von Fulda.
Von uns werden regelmäßig Aktionen für die ganze Schule veranstaltet, dazu gehören die Valentinsaktion oder die Nikolausaktion, bei der alle Schülerinnen und Schüler sogar schulübergreifend Grüße mit einem kleinen Geschenk verschicken können.
Bei unserem Projekt Netzwerk Lernen (NeLe) organisieren wir Nachhilfe von Schülerinnen und Schülern untereinander. Jedes Jahr bieten wir auch einmal den Kauf von Schulkleidung mit der Firma SchuSchi an.
Wir sind immer mit einem offenen Ohr für Euch da.
Frau Dr. Sulzbach (RS) & Herr Reipen (GO)
Verbindungslehrer
Kontakt: luciana.sulzbach-koller(at)marianum-fulda.de und johannes.reipen(at)marianum-fulda.de
Frau Bönsch & Herr Heil
Jugend- & Medienschutz
Kontakt: caroline.boensch(at)marianum-fulda.de
„Ins Internet ja, aber sicher!“
„Wir helfen Dir und Deinen Eltern das Internet sinnvoll und sicher zu nutzen, indem wir Elternabende und Informationsveranstaltungen in den Klassen organisieren.“
Frau Bönsch
Beauftragte für Suchtprävention & Anti-Mobbing
Ich bin für Dich da, wenn Du Dich ausgeschlossen und gemobbt fühlst oder wenn Du von einer/ einem Mitschülerin/ Mitschüler weißt, die/ der sich ausgeschlossen fühlt. Außerdem bin ich für Dich da, wenn es um Probleme und Sorgen wegen Alkohol und Drogen geht.
Frau Siller
Präventionsfachkraft
Kontakt: christine.siller(at)marianum-fulda.de
„Dein Körper gehört dir!“ (Abwendung sexualisierter Gewalt)
Ich bin für Dich da, wenn Du Dich von anderen Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen missverstanden, bedrängt oder belästigt fühlst. Ich nehme Deine Gefühle ernst!
Frau Klaus
Diplom-Sozialpädagogin
Kontakt: schulpastoral(at)marianum-fulda.de
Ich bin gerne für dich da…
… wenn du Kummer, Ärger oder Anregungen und Wünsche hast. Vielleicht hast du auch Probleme mit deiner Familie, MitschülerInnen, LehrerInnen oder mit dir selbst.
… oder wenn du einfach mal jemanden brauchst, der dir zuhört.
Du kennst deine Bedürfnisse, Sorgen und Nöte am Besten. Zeige keine Scheu, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du das Gefühl hast, dass du es nicht mehr alleine schaffst.
In einem vertraulichen Gespräch nehme ich mir Zeit für dich. Du kannst mich montags und mittwochs von 8.00 bis 13.00 Uhr, dienstags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 11.30 Uhr im Raum C 220 antreffen.
Herr Schulpfarrer Bieber
Kontakt: Ich bin immer für Euch ansprechbar:
persönlich, per Mail: seb.bieber@gmx.de
“Ich bin berufen, etwas zu tun oder zu sein, wofür kein anderer berufen ist. Ich habe einen Platz in Gottes Plan, den kein anderer hat.” (John H. Newman)
Gern begleite ich Dich, wenn Du auf der Suche nach dem Sinn in Deinem Leben bist, (wieder) engeren Kontakt zu Gott aufnehmen möchtest und dabeiUnterstützung brauchst.
Und natürlich in allen Angelegenheiten, in denen Du Hilfe benötigst:
Wenn Du mich siehst, bin ich immer ansprechbar.
Frau S. Kreß
Streitschlichtung
Kontakt: sabine.kress(at)marianum-fulda.de
„Du hast gesagt ..!" - „Nein, du hast gemacht ...!"
Ihr möchtet nach einem Streit gerne einen Weg finden, im Alltag wieder gut miteinander auszukommen, dann könnt ihr Euch an Eure MitschülerInnen (oder auch an mich) wenden, die mit Euch ein vertrauliches Schlichtungsgespräch führen.
Dazu schaut im Ticker unter „Streitschlichtung", kontaktiert mich oder wendet Euch an Frau Vogel im Sekretariat, die für Euch zeitnah den Kontakt zu zwei ausgebildeten Streitschlichtern herstellt.
Herzliche Grüße Sabine Kreß