Schulelternbeirat
Aus der Präambel der Ordnung für die Mitwirkung der Eltern:
“Gemäß der Grundordnung für die katholischen Schulen in freier Trägerschaft im Lande Hessen bildet das christliche Welt- und Menschenverständnis die Grundlage für die Erziehung und Bildung. Aus ihm ergibt sich der gemeinsame Erziehungs- und Bildungsauftrag von Elternhaus und Schule. Er soll durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Schulträger, den Eltern, den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern verwirklicht werden.”
Im Wissen darum, dass die Entwicklung unserer Kinder in der Schule um so eher gelingt, je besser die in der Präambel beschriebene Zusammenarbeit zwischen allen an Schule Beteiligten verwirklicht wird, nimmt der Schulelternbeirat (SEB) als Interessenvertretung der Eltern und Erziehungsberechtigten von ca. 1200 SchülerInnen seine ehrenamtliche Tätigkeit wahr.
Funktionen und Ansprechpartner
Vorsitz:
David Schäfer
Mail: seb.marianum(at)gmail.com
Stellvertreter:
Tom Eggerstedt
Kassenamt:
Christoph Seifert
Kassenprüfer:
Melanie König-Sturm und Jörn Hampe
Schriftführung:
Jörg Kiel
Mitglieder im Schulbeirat:
Silke Staubach, Margarethe Griemsmann, David Schäfer
SEB-Vertreter im Kuratorium der Stiftung Marianum:
Christoph Seifert
Stellvertreter:
David Schäfer
Vertretung im Stadtelternbeirat:
Margarethe Griemsmann
Vertretung in der Landesvertretung der kath. Privatschulen in Hessen:
Cornelia Rößner
Mitglieder des SEB:
alle KlassenelternvertreterInnen und ihre StellvertreterInnen,
alle JahrgangsstufenvertreterInnen und deren StellvertreterInnen
als ständige Gäste:
die Mitglieder der Schulleitung, die Schülervertretung (Vorstand), drei LehrervertreterInnen im Schulbeirat
Bei Vollzähligkeit einschließlich der StellvertreterInnen sind dies ca. 85 Personen.
Sitzungstermine und -ergebnisse
Die Sitzungen des SEB finden (nach Bedarf) zwei bis vier mal im Schuljahr statt. Die nächste ordentliche Sitzung ist für Dienstag, 10.10.2023 terminiert worden.
Der Vorstand weist darauf hin, dass alle Eltern – über ihren Elternbeirat/ihre Elternbeirätin oder direkt an den Vorstand – die Möglichkeit haben, Themen und Anfragen für die SEB-Sitzungen vorzuschlagen. Anregungen und Rückfragen auch zu den o.g. Punkten sind ausdrücklich erwünscht!
Beratungspunkte und (Zwischen)ergebnisse der letzten SEB-Sitzung vom 25.04.2023 als pdf (passwortgeschützt).
Durchlaufende Aktivitäten und SEB-Initiativen
- Kennenlerntage in den 5. Klassen: auf Initiative des SEB werden seit mehreren Jahren zu den zweitägigen Kennenlerntagen in den 5. Klassen am zweiten Nachmittag alle Eltern und Geschwister der Klasse – und soweit möglich auch Lehrer – eingeladen. (Termine)
- SV-Seminare: auf Initiative des SEB findet jedes Jahr ein zweitägiges Seminar für die Schülervertretung des Marianum im Bonifatiushaus statt. Dank an die Schulleitung für die Teilnahme und Unterstützung, Dank an den Schulträger für die finanzielle Förderung!
- Lehrer-Eltern-Schüler-Seminare
Verantwortlich: David Schäfer, SEB-Vorsitzender