Hinweise und Informationen:



Hinweise für die Vor-Lk-bzw. Lk-SchülerInnen:
(Zeige auf die rote Schriftfarbe und klicke auf das Unterstrichene und sofort bist du im richtigen Ordner bzw. du lädst die richtige Datei!)

Hinweise für die Vor-Lk-SchülerInnen

  • Was ich wissen muss, wenn ich Lk-Sport wähle! (siehe unten folgend: Organisation und Inhalte Lk-Sport)


Hinweise für die Lk-SchülerInnen:

  • Immer aktuell - Punktabzug in den Sport-Klausuren und im schriftlichen Abitur wegen § 14.4? Das muss nicht sein! Siehe dazu: Ordner "Abitur/schriftliche Abiturprüfung"/ in: "Deutsche Rechtschreibung und Zeichensetzung"!
  • Q1.1;   Strukturmodell Kondition: "Strukturmodell Kondition/Belastung als methodische Steuergröße zur Entwicklung der Kondition/Methoden des Konditionstrainings"
  • Q2.1 "Bedeutung der Kraft im Fitness- und Gesundheitstraining" (32 Dateien)
  • Q1.3:  "Ausdauertraining"(11 Dateien)
  • Q1.3:  "Ausdauertraing-Essentials zum Modul AI/2/5" (PowerPoint-Präsentation, Lk v. P.M.)
  •            "Fitness- und Gesundheitstraining / Gesundheitssport: Teste dein Wissen! / Ausdauertraining: Gefahren und Risiken /Doping / Verbotene Wirkstoffgruppen u. Methoden (Abitur 2014!) Doping im Breiten- und Freizeitsport (Abitur 2014!) (17 Dateien)
  • Q1.2:  "Analyse sportlicher Bewegungen/Bewegung von außen betrachtet"(7 Dateien)und"Bewegungen von  innen betrachtet"(6 Dateien)
  • Q3.1:  (19 Dateien) Unterrichtsmaterialien (inkl. Planung) zum Thema "Das Lernen sportlicher Bewegungen"
  • Q2.5: "Soziales Handeln im Spannungsfeld Sport" (31 Dateien)
  • Modul B / Modul BIII "Organisation sportlicher Handlungssituationen mit anderen und für andere"(2 Dateien)
  • Q3.2:  (17 Dateien) Erscheinungsformen des Sports: Sport im Spannungsfeld von Wirtschaft und Medien / Evenkultur / Fitnessstudios und Vereine /Trendsportarten /Jugend und Sport im 21. Jahrhundert /  Doping im Freizeit- und Breitensport / Sport und politische Instrumentalisierung / Sport und Individualisierung /Mediatisierung des Sports (Abi 2014!)
  • Q2.2: (13 Dateien)  "Motive und Motivationen im Sport / Individuelle Zuwendungsmotive für sportliches Handeln"


 

Sportpraktische Abiturprüfung !


Hinweis für Gk-SchülerInnen
neu: Informationen und Materialien zu den Kursprofilen der Grundkurse Sport in der  JST 12  /JST 13   findet ihr unter "Grundkurse"!